- Finanzreferendum
- Fi|nạnz|re|fe|ren|dum, das (schweiz.): Unterstellung eines staatlichen, das Finanzwesen betreffenden Erlasses unter den Volksentscheid.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Finanzreferendum — Das Finanzreferendum ist eine spezielle Ausformung des Referendums und ein Instrument der direkten Demokratie. Es bezieht sich stets auf Teile des Öffentlichen Haushalts einer Gebietskörperschaft und erlaubt es den Bürgerinnen und Bürgern,… … Deutsch Wikipedia
Referendum — Ein Referendum (pl. Referenden) ist eine Abstimmung aller wahlberechtigten Bürger über eine vom Parlament, von der Regierung oder einer die Regierungsgewalt ausübenden Institution erarbeiteten Vorlage. Es ist damit ein Instrument der direkten… … Deutsch Wikipedia
Politisches System der Schweiz — (Bürger, Kantone, Bund, ohne Gemeindeebene) Das politische System der Schweiz basiert auf dem demokratischen, republikanischen und rechtsstaatlichen Prinzip. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Bundesebene (Schweiz) — Politisches System der Schweiz Das politische System der Schweiz basiert auf dem demokratischen, republikanischen und rechtsstaatlichen Prinzip. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung … Deutsch Wikipedia
Kantonsrat (Schaffhausen) — Der Kantonsrat Schaffhausen ist das Parlament des Kantons Schaffhausen. Er tagt im Kantonsratssaal im Rathaus von Schaffhausen und ist die gesetzgebende und oberste aufsichtsführende Behörde des Kantons. Seine 60 Mitglieder werden verteilt auf… … Deutsch Wikipedia
Volksabstimmung (Schweiz) — Abstimmungszettel zur Abstimmung Die Volksabstimmung ist ein Instrument der Direkten Demokratie in der Schweiz. Dabei können alle Stimmberechtigten zu einem – zuvor auf dem Weg der Volksinitiative oder des obligatorischen beziehungsweise… … Deutsch Wikipedia
Grosser Rat (Bern) — Session des Grossen Rates im Berner Rathaus … Deutsch Wikipedia
Fakultative Volksabstimmung — Die Artikel Volksentscheid und Referendum überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… … Deutsch Wikipedia
Fakultatives Referendum — Das fakultative Referendum ist eine spezielle Ausformung des Referendums und ein Instrument der Direkten Demokratie. Es soll den Bürgern ermöglichen, in einer Volksabstimmung oder einem Volksentscheid über eine zuvor bereits in der gewählten… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Kantons Aargau — Aargauer Kantonswappen Die Geschichte des Kantons Aargau handelt vom 1803 gegründeten Kanton Aargau in der Schweiz und seinen verschiedenen Vorgängerterritorien. Die Besiedlung des Gebiets lässt sich bis zu 150 000 Jahre nachweisen, die ersten… … Deutsch Wikipedia